Im Zeitalter der digitalen Transformation werden datenbasierte Services zum zentralen Wettbewerbsfaktor im Maschinen- und Anlagenbau. Mit der Konsortialstudie „Service Excellence mit IIoT-Plattformen“, geleitet vom Fraunhofer IOSB-INA, haben Sie die Gelegenheit, sich aktiv an der Gestaltung innovativer Service-Modelle zu beteiligen.
Worum geht es?
Gemeinsam mit anderen Industrieunternehmen und Plattformanbietern entwickeln wir in einem rund sechsmonatigen Forschungs- und Innovationsprojekt konkrete Use Cases für den Einsatz von IIoT-Plattformen – praxisnah, branchenübergreifend und mit direktem Mehrwert für Ihr Unternehmen. Ziel ist es, datenbasierte Geschäftsmodelle zu identifizieren, zu bewerten und auf Ihre individuellen Anforderungen zuzuschneiden.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Praxisrelevante Use Cases: z. B. Kundenportale, Anomalieerkennung, Fernwartung, digitales Ersatzteilgeschäft oder KI-gestützte Chatbots
- Wissensvorsprung durch Experteninput: Zugang zu aktuellem Know-how rund um IIoT-Plattformen und digitale Services
- Netzwerk & Austausch: Profitieren Sie vom Wissenstransfer und der Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Partnern
- Risikominimierung: Gemeinsame Entwicklung und Pilotierung reduziert Aufwand und Investitionsrisiko
- Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit: Sie entwickeln Lösungen, die Ihr Unternehmen nachhaltig digitaler und kundenorientierter machen
Für wen ist die Studie interessant?
Für alle Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau, die:
- bereits IIoT-Plattformen nutzen oder deren Einführung planen,
- ihre Serviceangebote digital erweitern möchten,
- im Bereich datengetriebener Geschäftsmodelle strategisch wachsen wollen.
Auch Plattformanbieter profitieren von direktem Feedback und realen Anwendungsfällen aus der Industrie.