Network Engineering

Herausforderung:

Durch die zunehmende Digitalisierung von Produktionssystemen und die damit einhergehende Integration von IT- und OT-Systemen steigt die Komplexität von industriellen Netzwerken. Das Netzwerkmanagement über den Lebenszyklus mit den Engineering-Aufgaben Planung, Inbetriebnahme, Diagnose und Umbau oder Erweiterungen wird zu einer komplexen Aufgabe. 

Unsere Lösung:

Bei Fraunhofer IOSB-INA werden neue Network Engineering-Lösungen entwickelt mit denen industrielle Netzwerke effizient geplant und diagnostiziert werden können. Dazu werden insbesondere KI-Methoden erforscht und optimiert, die dem Netzwerkingenieur oder IT-Administrator die Arbeit erleichtern.

Referenzen:

  • Ferfers, Tobias; Biendarra, Alexander; Schriegel, Sebastian; Jasperneite, Jürgen: Modellbasierte Fehlerursachenanalyse in zeitsensitiven Systemen. In: Kommunikation in der Automation (KommA 2022), Lemgo, Nov 2022.
  • Ferfers, Tobias; Schriegel, Sebastian‎; Jasperneite, Jürgen: Automated Root Cause Analysis in Time-Sensitive Networks based on Fault Models. In: International IEEE Symposium on Precision Clock Synchronization for Measurement, Control and Communication ISPCS 2023, London, Great Britain, 2023
  • Ferfers, Tobias; Schriegel, Sebastian; Jasperneite, Juergen: Investigation in Automatic Fault Detection of Scheduled Traffic and Frame Preemption in Time Sensitive Networks. In: Kommunikation in der Automation (KommA 2023), Magdeburg, Nov 2023.
  • Neelen, Mike; Ferfers, Tobias; Biendarra, Alexander; Saey, Phillipe; Schriegel, Sebastian; Trsek, Henning; Jasperneite, Jürgen: Investigation of complex cybersecurity-attacks on synchronisation and Time-Aware Shaping in a TSN-Network. In: Kommunikation in der Automation (KommA 2024), Lemgo, Nov 2024.

 

5G-Anwendungszentrum Lemgo

omlox-basierte Indoor-Lokalisierung

TSN-Testlabor