omlox-basierte Indoor-Lokalisierung

Forschungsbereich

© Fraunhofer IOSB-INA
Montage von Trägerplatten und Sensorik-Hardware: Die SmartFactoryOWL wurde 2023 zum weltweit ersten omlox-Prüflabor erweitert.

Lokalisierung von Gegenständen (Material, Werkzeuge, Maschinenteile) ist in einer digitalen Produktion unerlässlich. In der SmartFactoryOWL und dem dort etablierten 5G-Anwendungszentrum testet Fraunhofer IOSB-INA Lokalisierungslösungen. Nun wurde eine neue und ganz besonders interoperable und offene Lokalisierungslösung namens omlox in der SmartFactoryOWL erfolgreich installiert. omlox ist ein offener Echtzeit-Lokalisierungs-Standard, welcher die Interoperabilität verschiedener Lokalisierungs-Technologien & -Dienste ermöglicht. Eine herstellerübergreifende Bereitstellung von Lokalisierungsdiensten wird somit möglich. 

Das IOSB-INA wirkt in den omlox-Arbeitskreisen in den Gruppen Test, Use-Cases und Safety an der Standardisierung und Weiterentwicklung von omlox mit und betreibt das weltweit erste omlox-Prüflabor.

Weiterführende Informationen zu omlox unter: https://omlox.com/

Für Anfragen aller Art (z.B. Konformitätsprüfungen) kontaktieren Sie bitte unsere Kollegen Herrn Fast oder Herrn Dr. Flatt.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Unser Leistungsangebot:

  • Konformitätsprüfungen sind eine Voraussetzung für die omlox-Zertifizierung von Hard- und Software- Komponenten: Wir prüfen Ihre omlox-Produkte (Core Zone, (Hub-) Software) gemäß den Spezifikationen für die Zertifikatstypen omlox certified air 8, omlox certified hub sowie omlox connectable app und omlox connectable provider.
  • Prüfungen in einer realen Produktionsumgebung ermöglichen die Leistungsfähigkeit Ihrer Lokalisierungsprodukte über die reine Konformität mit dem omlox-Standard hinaus zu ermitteln. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit Ihre Produkte außerhalb von kontrollierten Laborbedingungen in unserer Smart Factory zu testen.
  • Tests direkt in Ihrem Unternehmen bieten die Möglichkeit die Leistungsfähigkeit von omlox zu erleben und zu bewerten und die Ergebnisse als Grundlage für eine nachfolgende Planung und Auslegung einer permanenten Installation zu nutzen.
  • Beratung und Weiterentwicklung gehören ebenfalls zu unserem Leistungsangebot. Profitieren Sie von unserer Expertise, indem wir Sie bei Ihren Projekten im Themenfeld Lokalisierung unterstützen.

Kernnutzen für Unternehmen:

  • Effizienzsteigerung in der Produktion: Durch präzise Lokalisierungslösungen, die wir entwickeln und implementieren, minimieren Sie Ausfallzeiten und optimieren den Materialfluss, was zu einer höheren Produktivität führt.
  • Wettbewerbsvorteil durch Expertise: Profitieren Sie von unserem umfangreichen Know-how sowie der einzigartigen Testinfrastruktur in der SmartFactoryOWL. Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen und schnelle Implementierungen, um Ihre Produktionsprozesse zu unterstützen und Ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
  • Kostensenkung durch nachweisliche Ergebnisse: Unsere omlox- Konformitätsprüfungen bieten die Grundlage für eine Zertifizierung Ihrer Produkte, welche wir als Voraussetzung für einen erfolgreichen Marktzugang sehen. Wir helfen Ihnen, Ihre Lokalisierungsprodukte auf echte Leistungsfähigkeit zu testen und zu optimieren.
  • Zukunftssichere Technologien: Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Implementierung innovativer, ortsbasierter Applikationen, die Ihre Geschäftsprozesse transformieren und Ihnen helfen, sich im digitalen Wandel erfolgreich zu positionieren.

Ausstattung:

  • SmartFactoryOWL mit flexiblen Trägerplatten unter der Hallendecke zur Aufnahme von Infrastruktur zur Indoor-Lokalisierung
  • omlox-Core Zone-Infrastruktur mit 8 Satelliten und Tags der Firma Trumpf mit einer Lokalisierungsgenauigkeit von bis zu 30 cm
  • omlox-Complementary Zone-Infrastruktur mit video-optischer Lokalisierung sowie Bluetooth-basierter Lokalisierung (im Aufbau)
  • omlox-Hub der Fima Flowcate
  • omlox-App als Beispiel zur Fusion mehrerer Lokalisierungsquellen in einer Anwendung
  • Mobiles Traversensystem INArice zur Aufnahme von Indoor-Lokalisierungs-Infrastruktur im Verbund mit einer Prozessdatenerfassung für Tests in Unternehmen
  • 3D Liftsystem Hermann zur Durchführung von Lokalisierungstest im 3D-Raum
  • 5G Campus Netz zur Durchführung von Koexistenztests mit omlox-Komponenten

Referenzen / Publikationen:

  • Hufen, Florian; Fast, Harry; Friesen, Andrej; Flatt, Holger; Jasperneite, Jürgen; Jöst, Matthias; Schlecht, Laura; Bybordi, Salar: How to build omlox products - A guide to air device integration. In: Guideline, PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO), Jan 2025
  • Hufen, Florian; Fast, Harry; Friesen, Andrej; Kellermeier, Kai; Flatt, Holger; Jasperneite, Jürgen; Jöst, Matthias: Locating Technologies reimagined - Introducing omlox the open locating standard. In: Guideline, PROFIBUS Nutzerorganisation e.V. (PNO), Oct 2024
  • Fast, Harry; Hufen, Florian; Flatt, Holger; Bybordi, Salar; Lehmann, Franz: Vorgehensmodell zur Bewertung und Planung omlox-basierter Indoor-Lokalisierungssysteme in Industrieumgebungen. In: Kommunikation in der Automation (KommA 2024), Lemgo, Nov 2024
  • Hufen, Florian; Siekmann, Timo; Fast, Harry; Flatt, Holger; Schriegel, Sebastian: Positionierung und Vermessung von Komponenten für Indoor-Lokalisierungs- und drahtlose Kommunikationssysteme in Industrieumgebungen. In: Kommunikation in der Automation (KommA 2023), Magdeburg, Nov 2023. 
  • Schulte, Bastian; Fast, Harry; Flatt, Holger: Lokalisierung von mobilen intelligenten Werkstückträgern innerhalb einer vollautomatisierten industriellen Fertigungsanlage mittels Bluetooth 5.1. In: Automation 2021, digital, Jun. 2021.
  • Projekt Positionsbestimmung von Produktionsmitteln auf Basis von Bluetooth-Beacons und Einplatinencomputern
  • Projekt zur Entwicklung einer Lokalisierungsfunktion für eine Softwarelösung zur automatisierten, personalisierten Erfassung von Produkteinkäufen auf Smartphone-/Bluetooth-Basis
  • Projekte zur Lokalisierung eines Handschraubers auf Basis optischer Sensoren zur Unterstützung manueller Verschraubungsprozesse in der Industrie
  • Flatt, Holger; Koch, Nils ; Guenter, Andrei; Röcker, Carsten; Jasperneite, Jürgen: A Context-Aware Assistance System for Maintenance Applications in Smart Factories based on Augmented Reality and Indoor Localization. In: IEEE International Conference on Emerging Technologies and Factory Automation (ETFA 2015), Luxembourg, Sep. 2015
  • Koch, Nils; Imtiaz, Jahanzaib; Flatt, Holger; Jasperneite, Jürgen; Voit, Michael; van de Camp, Florian: Vision-based Positioning Enables Scalable User-Context Aware Services for Industrial Applications. In: Bildverarbeitung in der Automation (BVAu), Lemgo, Nov. 2014
 

Weltweit erstes omlox Prüflabor autorisiert

Am Fraunhofer-Institut in Lemgo wurde im November 2023 das weltweit erste omlox-Prüflabor autorisiert...

 

Erstes omlox Plugfest in der SmartFactoryOWL

Das allererste omlox Plugfest fand kürzlich statt und bot eine Plattform für Netzwerken, fachlichen Austausch und kollegiale Zusammenarbeit...

 

Referenzprojekt: Prüfung von Lokalisierungsanwendungen

3D Liftsystem

    Mit dem 3D-Liftsystem "Hermann" kann die Leistung von Indoorlokalisierungslösungen im dreidimensionalen Raum getestet werden. Dazu werden die Tags an dem System montiert und automatisch an reproduzierbare Positionen verfahren. Diese Tests finden unter den realen industriellen Bedingungen in der SmartFactoryOWL statt.

Trägerplatten an der Hallendecke

Die SmartFactoryOWL ist mit 24 universell nutzbaren Trägerplatten unter der Hallendecke ausgestattet, an denen für Tests temporär zum Beispiel Antennen einfach installiert werden können.