Automate. Accelerate. Innovate.
Innovationen schneller und effizienter vorantreiben, Engineering revolutionieren: Ostwestfalen-Lippe positioniert sich als Spitzenstandort für die Automatisierung im Engineering. Mit dem neuen Leistungszentrum Engineering Automation entsteht eine Anlaufstelle für Unternehmen, die Künstliche Intelligenz (KI) gezielt in der Produktentwicklung nutzen wollen, um Entwicklungszeiten drastisch zu verkürzen, die Produktivität zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Der Durchbruch der generativen KI hat die Grenzen des Möglichen verschoben. Insbesondere die enge Verzahnung von KI und Engineering verspricht nicht nur erhebliche Effizienzgewinne, sondern eröffnet völlig neue Möglichkeiten für das Produktdesign und die Entwicklung. Unternehmen können dadurch ihre Innovationszyklen erheblich verkürzen und schneller mit neuen Produkten auf den Markt treten.
Diese Potenziale treffen auf drängende Herausforderungen: Die wachsende Komplexität in der Entwicklung, der Fachkräftemangel und der hohe globale Wettbewerbsdruck setzen Unternehmen unter Zugzwang. Besonders der Mittelstand muss seine Produktivität steigern, Innovationskraft bewahren und gleichzeitig die Markteinführung neuer Produkte deutlich beschleunigen. Ein entscheidender Bedarf besteht in der Automatisierung von Entwicklungsprozessen, um manuelle Tätigkeiten zu reduzieren, Qualitätsstandards zu gewährleisten und Entwicklungszeiten zu verkürzen. Die Nachfrage nach KI-basierten Lösungen – insbesondere solchen, die generative KI nutzen – steigt dynamisch, da Unternehmen zunehmend deren Potenzial für Effizienzsteigerung und Innovation erkennen.